Umschulung Holzmechaniker:IN

Die Umschulung zum Holzmechaniker:in zielt darauf ab, umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Ver- arbeitung von Holz und Holzwerkstoffen zu vermitteln. Dies schließt die Bedienung moderner Maschinen und Anlagen sowie die Anwendung aktueller Fertigungstechniken ein.

  • Erwerb fundierter Fachkenntnisse und Fertigkeiten in der Holzverarbeitung, um hochwertige Holzprodukte herzustellen.
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Bedienung und Wartung moderner Maschinen und Anlagen in der Möbelindustrie.
  • Verbesserung der beruflichen Perspektiven und Erhöhung der Beschäftigungschancen durch die Umschulung zum/zur Holzmechaniker:in.
  • Umschüler und Auszubildende
  • Zuschnitt von Holzmaterialien nach Vorgaben und Spezifikationen
  • Bedienung von Maschinen wie Sägen, Hobelmaschinen und Fräsen zur Holzbearbeitung
  • Montage von Holzkomponenten und -teilen zu fertigen Produkte

Im Rahmen Ihrer Umschulung lernen Sie den Umgang mit Holzverarbeitungsmaschinen sowie den Zuschnitt und die Montage von Holzkomponenten zu fertigen Produkten. Sie üben, technische Zeichnungen zu lesen und diese umzusetzen. Ebenso gehören die Qualitätskontrolle und die Beachtung der Umweltaspekte zu Ihren Aufgaben.

  • HM-ZQ01-CNC Zusatzqualifikation CNC 
  • 24 Monate

Niveau 4 

Lehrfabrik Möbelindustrie gem. eG 
Schützenstraße 11, 32584 Löhne 

38,75 Stunden-Woche  –  7,75 Stunden am Tag

Mo-Do: 7:30 – 16:00 Uhr

         Fr: 7:30 – 14:00 Uhr

So werden Sie Umschüler:in bei uns

Modulübersicht

Erhalten Sie einen detaillierte Übersicht der Module, die im Rahmen der Umschulung  zum Holzmechaniker absolviert werden.

1. AUSBILDUNGSJAHR

  • HM-101G Grundlagen maschinelle Holzbearbeitung / 3 Wochen
  • HM-102G  Grundlagen Industriemaschinen / 3 Wochen
  • HM-103G Grundlagen Justieren von Anlagen /  2  Wochen

2. AUSBILDUNGSJAHR

  • HM-201 Anlagentechnik / 2 Wochen
  • HM-2PV Holzmechaniker Prüfungsvorbereitung 2. Lehrjahr / 2 Wochen

  • HM-202 Produktionsablauf / 3 Wochen

3. AUSBILDUNGSJAHR

  • HM-3PV Holzmechaniker Prüfungsvorbereitung 3. Lehrjahr  / 2 Wochen
  • HM-301G Grundlagen Produktionsüberwachung und Robotik / 3 Wochen
  • HM-ZQ01-CNC Zusatzqualifikation CNC / 4 Wochen