Kranschein

Im Rahmen der Zusatzqualifikation zum Kranschein erwerben Sie umfassende Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Krantypen und deren elektrischer Ausrüstung. Sie lernen, Krane sicher und effizient zu bedienen. Praktische Übungen und theoretisches Wissen bereiten Sie darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Sie werden in die Handhabung von Lasten, den Einsatz von Trag- und Anschlagmitteln sowie die Sichtprüfung und Wartung der Krane eingeführt. Sicherheitsregeln und rechtliche Grundlagen werden praxisnah vermittelt und umgesetzt.

  • Erwerb fundierter Fachkenntnisse und Fertigkeiten im sicheren und effizienten Betrieb von Kranen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Bedienung, Wartung und Pflege verschiedener Krantypen und deren elektrischer Ausrüstung
  • Verbesserung der beruflichen Perspektiven und Erhöhung der Beschäftigungschancen durch die Zusatzqualifikation Kranschein
  • Personen, die mit Kränen arbeiten
  • Bedienung und Wartung von Krananlagen vor Ort
  • Identifizierung, Diagnose und Behebung von Störungen und Defekten an Kranen
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für den Kranbetrieb

Im Rahmen Ihrer Zusatzqualifikation lernen Sie die Bedienung und Wartung von Krananlagen vor Ort. Sie üben, Störungen und Defekte an Kranen zu identifizieren, zu diagnostizieren und zu beheben. Durch regelmäßige Wartungsarbeiten sorgen Sie dafür, dass die Krananlagen stets betriebsbereit sind. Sie stehen im Kontakt mit Kollegen und Vorgesetzten, beantworten technische Fragen und lösen Probleme. Mithilfe von Diagnosewerkzeugen, Sicherheitsprüfungen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften tragen Sie zu einem reibungslosen Kranbetrieb bei.

Niveau 4 

Lehrfabrik Möbelindustrie gem. eG 
Schützenstraße 11, 32584 Löhne