Bachelor Professional Holz
Starten Sie Ihren Bachelor Professional Holz und erwerben Sie umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und vertiefen Sie Ihr bereits erarbeitetes Wissen in der Möbelindustrie. Mit dem Bachelor Professional Holz qualifizieren Sie sich für die Übernahme von gehobener Facharbeit und für Führungs- und Managementaufgaben in mittleren und gehobenen Funktionsbereichen.
- Verfügung von Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen
- Eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in einem beruflichen Tätigkeitsfeld.
- Entwicklung des eigenen Führungsstils und Kompetenzen zur Selbstreflektion
- Entwicklung einer beruflichen Selbständigkeit
- Holzmechaniker:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Führung und Leitung von Mitarbeiterteams
- Planung und Überwachung der Arbeitsabläufe
- Produktionsmanagement: Organisieren und Optimieren der Fertigungsprozesse und Einhaltung von Produktionsstandards
- Planung und Steuerung: Erstellung von Produktions- und Zeitpläne, Überwachung von Materialbeschaffung und Lagerhaltung
- Kosten- und Budgetkontrolle
- Qualitätsmanagement: Durchführung von Qualitätskontrollen und -prüfungen, Einhaltung und Umsetzung von Qualitätsstandards und Entwicklung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung.
- AdA-Schein (berufs- und arbeitspädagogischer Teil)
- Basisqualifikationen
- Betriebswirtschaftliches und rechtsbewusstes Handeln
- Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Team
- Gesätzmäßigkeiten der Naturwissenschaften und Technik
- Technik
- Betrieb, Fertigung, Konstruktion und Montage
- Organisation
- Kostenwesen, Planung, Steuerung und Kontrolle, Kommunikation
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Personal
- Führung, Entwicklung
- Qualitätsmanagement
- 7 Monate in Vollzeit
Niveau 6
Lehrfabrik Möbelindustrie gem. eG
Schützenstraße 11, 32584 Löhne
Mo-Do: 7:30 – 16:00 Uhr
Fr: 7:30 – 14:00 Uhr
Modulübersicht
Erhalten Sie einen detaillierte Übersicht der Module, die im Rahmen der Umschulung zum Holzmechaniker absolviert werden.
1. AUSBILDUNGSJAHR
- HM-101G Grundlagen maschinelle Holzbearbeitung / 3 Wochen
- HM-102G Grundlagen Industriemaschinen / 3 Wochen
- HM-103G Grundlagen Justieren von Anlagen / 2 Wochen
2. AUSBILDUNGSJAHR
- HM-201 Anlagentechnik / 2 Wochen
HM-202PV Holzmechaniker Prüfungsvorbereitung 2. Lehrjahr / 2 Wochen
- HM-203 Produktionsablauf / 3 Wochen
3. AUSBILDUNGSJAHR
- HM-302PV Holzmechaniker Prüfungsvorbereitung 3. Lehrjahr / 2 Wochen
- HM-ZQ01-CNC Zusatzqualifikation CNC / 4 Wochen